- Städtepartnerschaft
- Stạ̈d|te|part|ner|schaft 〈f. 20〉 Partnerschaft zw. Städten verschiedener Länder mit dem Ziel kulturellen u. wirtschaftl. Austauschs u. gegenseitiger Information
* * *
Städ|te|part|ner|schaft, die:Partnerschaft zwischen Verwaltungsbezirken od. Gemeinden, meist Städten, verschiedener Länder.* * *
Städtepartnerschaft,englisch Town-Partnership [taʊn 'pɑːtnəʃɪp], französisch Jumelage [ʒym'laːʒ], Dauerverbindung zwischen oftmals ähnlich strukturierten Städten unterschiedlicher Nationalität mit dem Ziel, durch gegenseitiges Kennenlernen das Verständnis füreinander zu fördern. Die vertraglichen Vereinbarungen im Rahmen der Städtepartnerschaft erstrecken sich z. B. auf Kontakte zwischen Jugendgruppen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen. - Die Idee der Städtepartnerschaft nahm bereits nach dem Ersten Weltkrieg Gestalt an (z. B. 1925 zwischen Kiel und Sonderburg); sie verbreitete sich nach 1945 rasch, besonders durch die 1948 gegründete Internationale Bürgermeister Union, die v. a. zwischen Deutschland und Frankreich zahlreiche Städtepartnerschaften herbeiführte. Ende 1997 gab es Städtepartnerschaften zu rd. 5 750 Kommunen in verschiedenen Staaten.* * *
Städ|te|part|ner|schaft, die: Jumelage.
Universal-Lexikon. 2012.